24 Dezember 2024
04 Dezember 2024
18 November 2024
Mango aus Kern gezogen blüht November 2024 (Mango3)
Zu meiner Verwunderung entdeckte ich, dass ein aus einem Kern gezogener Mango auf einem Beet Blütenstände hatte. Die Recherche ergab, dass er wohl am 9. 3. 2016 gepflanzt worden ist. Allerdings bleibt unklar, ob direkt in das Beet, in dem er heute steht oder erst zu den anderen Mangos. Auf dem Beet zuerst dokumentiert ist er am 3. September 2017.
Im Weiteren die Bilder aus den folgenden Jahren. Es fehlt nur das Jahr 2023.
![]() |
6. September 2018 |
![]() |
6, September 2018 |
![]() | |
27. April 2019 |
![]() |
11. November 2020 |
![]() |
1. Dezember 2021 |
![]() | |
20. August 2022 |
Und zum Schluss die Bilder aus diesem Jahr
![]() |
Hier sind die Blütenstände zu sehen |
Eigentlich ist der November eine untypische Zeit für die Mangoblüte. Normal blühen sie im Frühjahr April bis Mai und liefern bis in diese Jahreszeit Früchte. Jetzt bin ich gespannt, ob dieser Mango Früchte liefert und wann,
17 Oktober 2024
Limette (Limone) (gekauftes Bäumchen)
Da das mit den aus Kernen selbstgezogenen Limonen im Garten nicht wirklich klappt, habe ich am 10. 6. 2020 ein Bäumchen gekauft in einen Topf gesetzt und hinten auf die Terrasse gestellt.
Der stand da so vor sich hin und hat ab und an geblüht.
In diesem Frühjahr blühte er reichlich und setzte viele Früchte an.
![]() |
Da ist er mit den Früchtchen im Juni 2024 |
Und dann heisst es abwarten und das Wässern nicht vergessen. Siehe da, die Früchtchen wuchsen und blieben hängen und im Juni war die Frage, ob ich die würde ernten können.
4 Monate später waren die Früchte gross und einige wurden schon gelb
![]() |
15. 10, 2024 |
Das sah vielversprechend aus und es erhob sich die Frage: schon früh pflücken oder abwarten, ob sie von selber fallen. Die Frage war nur, wohin würden sie fallen.
Einen Tag später war eine abgefallen und lag brav im Topf, so dass ich nicht irgendwo suchen musste. Und heute morgen war die nächste abgefallen und lag auch brav im Topf. So wünscht man sich das doch.
05 Oktober 2024
Mango ( gekauft)
2014 hatte ich einen Mangobaum gekauft und inzwischen schon einige Male hier dokumentiert.
All die Jahre lieferte er, wenn überhaupt, mal eine Frucht, der Rest fiel als kleine Früchtchen herunter. In diesem Jahr lieferte er zum ersten Mal 4 Früchte. Sie sind zwar klein, aber, sobald sie ganz reif sind, dürfte sich etwas Fleisch zum Essen finden.
Das ist das Bäumchen mit den Früchten. Das Bäumchen hat an Grösse nicht zugelegt, vermutlich ob des zu geringen Wurzelraumes.
Hier sind die 4 Früchte erst halbreif, aber Mango ist klimakterisch, d.h. sie reift nach.
Ausser dem einen gekauften Bäumchen habe ich im Garten noch 3 aus Samen gezogene, die sind deutlich höher und grösser, haben aber bisher noch nicht begonnen zu blühen. Mal sehen, wieviel Jahre es vom Samen zur ersten Blüte dauert.
17 September 2024
Kanarischer Drachenbaum, Dracaena draco, Drago (Entwicklung im Garten)
Am 16 August 2008 schrieb ich den ersten Bericht zum Kanarischen Drachenbaum
Am 31, März 2016 kam dann der nächste Bericht, da sich der von mir nach hinten umgepflanzte Drago aus eigenem Sämling angefangen hatte zu entwickeln.
Und jetzt hat es in diesem Jahr eine neue Entwicklung an dem inzwischen ziemlich gewachsenen Drago gegeben, daher wieder ein Bericht.
Die nächsten Fotos sind ab 2020 und kommen jetzt in der Reihenfolge hier.
August 2020 |
Er ist nicht gut zu erkennen, da zuerst die Strelizie steht und dahinter beginnt er sich oben etwas zu entfalten mit den Blättern.
2021 und 2022 ist er gewachsen aber noch voll beblättert im Verbund mit Strelizie rechts und Kakao vorne. Von 2023 habe ich bisher kein brauchbares Bild gefunden.
Da steht er in seiner ganzen Pracht mit noch wenigen Blättern am Stamm. Er überragt schon alles. Inzwischen finden sich im ganzen Garten kleinere von mir gepflanzte Drago (aus Sämlingen, die ohne mein Zutun gewachsen sind) und noch ettliche Sämlinge irgendwo.
22 Juni 2024
05 Juni 2024
Flammbaum ( Delonix regia)
2012 hatte ich einige Bäume und Sträucher hinten im Gelände in Waterboxxes gepflanzt, damit sie auch in meiner Abwesenheit eine minimale Art der Bewässerung hatten. Ein Flammbaum war auch darunter, da mir dessen Blüten gefielen. Der Verkäufer meinte damals noch: da würde ich ja einen Bonsaiflammbaum kaufen, da er sehr klein aber schon etwas älter war.
Hier wird jetzt das Wachstum in Bildern dokumentiert
![]() |
August 2014 |
![]() |
Juli 2016 |
![]() |
Mai 2017 |
![]() |
April 2019 |
![]() |
Sept 2021 |
![]() |
August 2022 |
![]() |
Dezember 2023 |
![]() |
Juni 2024 |
Man kann sehen, dass er mit regelmässiger Wasserversorgung beginnt zu wachsen. Der Draht zu beginn war nötig, weil irgendein Tier ihn abgefressen hatte.
Das Beet benutzte ich, um Schnittgut wie grosse Äste und Zweige und sonstiges schwer Nutzbares zu lagern.
Im Sommer 2016 liess ich mir hinten im Garten eine Pergola bauen und nutze einen Teil der Arbeiter, dass sie mir eine Mauer gerade setzten sollten. Die brauchten dann Material, um die Lücke hinter der Mauer zu stopfen bzw füllen. Da trugen sie alles solch für mich zu unhandliche Material zusammen und ich bekam so das Beet frei.
Da richtete ich dann das Beet ordentlich für den Anbau her, befreite den Flammbaum von Waterboxx und Draht. Das Beet bekam eine Tropfbewässerung und der Baum konnte wachsen.
Ab Mai bekommt er neue grüne Blätter, die er dann bis über Winter behält und im frühen Frühjahr kahl steht.
In diesem Frühjahr nach einem viel zu trockenen Winter trieb er auf einmal Knospen und jetzt blüht er.
19 Mai 2024
13 Mai 2024
Selbstbedienungskassen beim LIDL
Als ich heute beim Lidl war, um zu sehen, ob er Hering in Sahnesosse hat, waren lange Schlangen an allen Kassen. Da ging ich ganz zum Eingang, da ich dachte, dort sei eine Kasse, wenn man nur wenige Produkte kaufen will.
Dort war aber zu meiner Verwunderung ein Bereich mit mehreren sog. Selbstbedienungskassen. Der Kunde macht alles vom Scannen der Waren über das Einpacken, Bezahlen und den Bereich verlassen selber.
Man übernimmt dann die Arbeit eines Kassierers und muss als Belohnung nicht in einer Schlange warten.
![]() | ||||
Der Bereich im Inneren |
![]() | |
Raus kommt man nur, wenn man seinen Kassenbon scannt |
09 Mai 2024
31 März 2024
03 März 2024
Duatlon Los Cancajos 2024
Seit letztem Jahr gab es in Cancajos sehr viele Sportevents. Gestern war wieder einer, den ich noch nicht kannte. Es war aber offenbar schon die vierte Ausgabe.
Es war ein Duatlon (nicht Triatlon), bestand also nur aus Laufen und Radfahren.
![]() |
Quelle: https://macaronesiasport.com/noticias-deportes/duatlon-los-cancajos-2024/ |
Die Vorbereitungen begannen mit den üblichen Halteverbotsschildern seit ca einer Woche und am Freitag dann wurde der Bereich für die Fahrräder auf dem Parkplatz abgesperrt.
Am Samstag um 16 Uhr ging es los mit Laufen und später mit Radfahren
Da war der Start
Und hier auf der Treppe hatten sie einen Lautsprecher aufgestellt, der die ganze Fläche beschallte. Man sieht noch die blauen Dächer der dazugehörigen Zelte rechts daneben.
Gefahren wurde die Strasse geradeaus hoch mehrfach.
Um 18 Uhr war alles vorbei und abends um 20 Uhr war alles wieder abgebaut.
28 Februar 2024
Alpenveilchenfff
Die 2022 ausgesäten und dann umgetopften Alpenveilchen sind leider eingegangen und haben nicht wieder ausgetrieben.
Aber das in dem Gefäss zur Eingangseinrahmung befindliche Alpenveilchen hatte ja geblüht und die Samenkapseln dann in dem Topf in die Erde gesteckt und war selber eingegangen (keine Knolle mehr im Topf).
Neulich entdeckte ich, dass in dem Topf, in dem jetzt ein Winterkaktusableger steckt, Alpenveilchen gekeimt sind.
Jetzt bin ich mal gespannt, ob die auch eingehen oder sich zu ganzen Pflanzen entwickeln, die dann vielleicht auch blühen.
20 Februar 2024
Garten und Wetter
Das folgende Foto hinten aus dem Garten zeigt, dass es in diesem Jahr Bananen geben wird.
Und ausserdem tragen die Japanischen Mispeln reichlich. Hier der Baum von hinten.
Der vorne trägt ähnlich viel, aber dort sind fast alle Früchte von Maden besiedelt. Hinten sind sie wunderbar allerdings ob der Trockenheit mit viel Kern und wenig Fruchtfleisch. Ob sich da der Aufwand des Marmelade kochens lohnt, muss ich noch mit mir aushandeln.
Der Januar und der Februar bisher waren so trocken und warm, wie noch nie ein Januar und Februar seit ich hier wohne. Eigentlich ist Märzwetter. Aber wenn normal nach einem regenreichen Winter im März die ganze Landschaft blüht, vertrocknet sie jetzt wie im Sommer.
Meine Regenwasserbehälter sind nur 1/4 voll. Mal gucken, wie lange das reicht.
04 Januar 2024
Niederschlag 2023 und im Vergleich der Jahre
Auch in diesem Jahr wieder der Niederschlagsvergleich über die Monate des vergangenen Jahres und die letzten Jahre. (Da mir bei der vorherigen Version ein Abschreibfehler des Niederschlages für Januar passiert ist und ich so dem Jahr 2023 ganz 100 mm Wasser geklaut hatte, kommt hier die korrigierte Version)
Zuerst kommt der Monatsvergleich 2023.
Hier ist nichts bemerkenswert. Der Niederschlag fiel in der Verteilung, die normal ist. Insgesamt war es 507 mm Niederschlag.
Der Jahrevergleich seit 2015
Hier ist zu erkennen, dass im letzten Jahr relativ wenig Niederschlag fiel. Allerdings waren die Niederschlagssummen 2017 und 2019 noch niedriger.
Und hier noch alle Zahlen in einer Tabelle, da die Grafik im Vergleich der Monate und Jahre inzwischen zu unübersichtlich ist.
2021 hatte ich mal einen Bericht über die Füllung der Wasserspeicherbecken auf La Palma geschrieben. Daher kommt jetzt als Ergänzung dazu der Stand vom Dezember 2023. Einen Stand vom Dezember 2022 gab es nicht.