Die Japanische Mispel trägt hier auf der Insel um diese Jahreszeit reife Früchte. Daher gibt es einen kleinen Bericht mit Bildern. Die Beschreibung der Pflanze, Bilder und Pflegehinweise finden sich ausführlich bei den angegebenen Quellen.
Systematische Einordnung unter 1: Wicki
Botanische Beschreibung der Pflanze mit guten Bildern:bei 3
Bilder: bei 2
und Pflegehinweise incl. Bezugsquelle: bei 4

Die Sträucher (sie sehen eher wie Sträucher aus, obwohl es eigentlich Bäume sind) stehen hier häufig am Wegrand oder am Rand von nicht mehr bewirtschafteten Flächen.
Der auf dem Bild steht in der Einfahrt an der Strasse zur Stadt.



In die grüne Frucht ganz links würde man nicht hineinbeissen.
Die hellgelbe daneben ist auch noch hart und sauer.
Die orangegelbe ist an der Grenze zwischen noch sauer und schon schmackhaft und deren Nachbarin ist an der Grenze von schmackhaft und reif zu flüssig und überreif. Das ist die einzige Frucht aus der Reihe, die tatsächlich schmeckt. Der Übergang zu überreif beginnt mit Bräunung der Frucht und geht dann ziemlich schnell. Im Inneren zersetzt sich dabei das Fruchfleisch und wird zu Saft, während die Schale hart bleibt.

Hier folgt jetzt aktuell (22. März 2017) von der eignene Ernte ein Bild von Früchten, die reif sind. Kennzeichen ist die orange farbe und das die Haut aussen schon leicht runzelig wird.
Man beisst sie auf und lutscht das Fruchtfleisch von der Schale und spuckt die Kerne aus. Da bleiben keine Früchte zum Marmelade kochen übrig.
(Quellen: (1)Wicki (Hrsg): Japanische Wollmispel; http://de.wikipedia.org/wiki/Japanische_Mispel 8. 3. 2008;
(2) Bilder:Tropengarten(Hrsg): Eriobotrya japonica; ttp://www.tropengarten.de/Pflanzen/eryobotria-japonica.html 8. 3. 2008
(3) N.N. : Japanische Wollmispel; http://personales.mundivia.es/schrader_gomera/loquat.htm 8. 3. 2008;
(4) N.N.: Eriobotrya japonica - Wollmispel, Nespoli, Loquat ; http://www.flora-toskana.de/onlineshop2/product_info.php?products_id=2264 8. 3. 2008
(2) Bilder:Tropengarten(Hrsg): Eriobotrya japonica; ttp://www.tropengarten.de/Pflanzen/eryobotria-japonica.html 8. 3. 2008
(3) N.N. : Japanische Wollmispel; http://personales.mundivia.es/schrader_gomera/loquat.htm 8. 3. 2008;
(4) N.N.: Eriobotrya japonica - Wollmispel, Nespoli, Loquat ; http://www.flora-toskana.de/onlineshop2/product_info.php?products_id=2264 8. 3. 2008