Jetzt kommt der Bericht zu der Entwicklung der gekauften Mango.
Im August 2014 habe ich die Pflanze in einer Baumschule gekauft und gleich nach hinten in Waterboxxes gepflanzt. Die Waterboxx soll den Hang stabilisieren.
 |
21.08. 2014 |
Es ist die obere der beiden Mangos. Die Untere ist die aus
Saat gezogene.
 |
6. 2. 2015, man sieht einen winzigen Ansatz von Knospen |
2015 gab es keine Früchte.
 |
30. 4. 2016 |
Hier sieht man die Mango mit den Blütenständen und links hat sich ein neuer Trieb entwickelt.
 |
Blütenstand Apri 2016 |
 |
18. 6. 2016 |
Eine Frucht wächst, alle anderen wurden als winzige Früchtchen abgeworfen. Die Mango wurde von der Zeit an häufig gewässert.
 |
29. 6. 2016 |
Frucht und neuer Austrieb
2016 habe ich die Frucht sehr früh noch unreif geerntet, damit mir keiner zuvor kommt.
 |
8. 6. 2017 |
2017 ist die Blütezeit nicht dokumentiert. Es sah auch zuerst so aus, als ob mehr als nur eine Frucht wachsen würde. Aber von dem recht guten Ansatz blieb doch wieder nur eine übrig trotz regelmässigen Wässerns.
 |
7. 9. 2017 |
 |
7. 9. 2017 |
Die Frucht wurde deutlich grösser als 2016 und ist hier fast reif. Wurde dann geerntet und verspeist. Mangos sind ja klimakterisch, d.h. sie reifte nach.
Man kann also in etwa von 5 Monaten Fruchtenwicklung ausgehen (Ende April bis Ende September)
 |
12. 10. 2017 |
Da mir das mit dem Seitentrieb spanisch vorkam, er ähnelte sehr dem Trieb der Mango aus Samen, habe ich das näher untersucht, festgestellt, dass die Mango veredelt war und den aus der Unterlage gewachsenen Trieb abgeschnitten in der Hoffnung, dass im kommenden Jahr alle Kraft in den Blüten und Frucht tragenden Edelreis geht.
Jahr 2018
 |
12. 4. 2018 |
Sie hat wieder fleissig geblüht, danach war der Ansatz gering und gestern stellte ich beim Wässern fest, dass die letzten zwei Fruchtansätze abgefallen waren. Also 2018 keine eigene Mango.
Und oh Wunder sie hat einen zweiten Blütenstand getrieben.
 |
24. 6. 2018 |