30 Juni 2025

Limone fff

 2022 beendete ich den Post zu einem Limonenbäumchen aus Samen mit folgenden Worten:
"Nein es ist ein Fruchtansatz. Jetzt bin ich gespannt, ob die Frucht auch gross und reif wird."

Jetzt 2025 dokumentiere ich nur noch, dass die vielen Früchtchen, die sich in diesem Jahr gebildet haben, tatsächlich reif wurden und geerntet und verbraucht wurden. 

28. April 2025, man erkennt eine der insgesamt 6 Früchte

so sah die erste Reife aus

und das ist sie aufgeschnitten

 Man erkennt, dass die Frucht insgesamt ziemlich klein ist. Sie enthält in der Mitte Samen. Man kann nur wenige Tropfen herauspressen. Eerstaunlicherweise haben die ein so starkes Aroma entfaltet, dass es nichts ausmachte, dass es nur wenige Tropfen waren.

 

Der ganze Baum hatte sich aus Samen in 5 Jahren von 2016 an bis 2021   bis zu ersten   Blütenbildung entwickelt,

Ein Jahr später gab es die ersten Früchtchen ( siehe link oben.) , ohne das ich die geerntet hätte. Und jetzt 2025 also nach 9 Jahren habe ich die reifen Früchtchen  geerntet und genutzt.

22 Juni 2025

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

 


08 Juni 2025

Frohe Pfingsten

 


29 Mai 2025

Himmelfahrt

 


 

20 April 2025

Frohe Ostern

 


21 März 2025

Mango 1 mit ersten Blütenständen

  2017 habe ich den ersten Mangobaum, den ich aus einem Kern gezogen habe, besprochen. Er stammt aus dem Jahr 2012.  In diesem Jahr bildet er seine ersten Blütentriebe.


 So steht er hinten im Garten in der Landschaft

 


 

Und auf diesem Foto kann man die Blütentriebe erkennen.
 
Der Baum hat also  13 Jahre gebraucht, um vom Samen zu ersten Blüten zu kommen. Das entspricht in etwa den Angaben aus der Literatur. Bei Mango3 ist ja das Setzen des Kerns nicht dokumentiert. Da hat es vom Pflanzen bis zur Blüte 8 Jahre gedauert


 

06 Februar 2025

Mountainbikeaktivität

 Kaum war der eine Sportevent vorbei, standen auf dem Parkplatz in Cancajos schon wieder Parkverbotsschilder. Es galt ab Donnerstag letzter Woche. Die blauen Absperrgitter hatten sie vom vorherigen Event noch da gelassen.
Der Aufbau begann am Donnerstag sehr zögerlich.

 An den in der Pampa gespannten Bändern konnte man ahnen, dass es ein Mountainbikerennen würde.


 
Am Freitag war dann der Aufbau der Hindernisse und das Verteilen von blauen Absperrgittern an Treppen im Ort.

 

Der rote Fiat blieb bis Samstag da stehen. Auf einmal war er dann verschwunden.



 Hier sieht man ein gebautes Hindernis.


Dann tat sich nicht mehr viel. Am Sonntagmorgen im Dunklen um halb7 hörte ich Hämmern und entdeckte einige Stirnlampen auf dem Platz. Mittags war dann alles fertig und die Rennen im Gang mit der üblichen Musik und den Ansagen.

Hier sieht man ein paar Menschen. Es waren auch nicht viele Biker und ein offizielles Rennen wie in den anderen Jahren, scheint es nicht gewesen zu sein.



Mittags gegen 13 Uhr war alles vorbei und der Parkplatz in Null Komma Nichts wieder frei geräumt und zum Parken verfügbar.