Wenn man sich die Mittelwerte vom August 2015 und 2016 anguckt, gibt es fast keinen Unterschied.
Niederschlag 2015 40 mm war ungewöhnlich, 2016 0 ist normal.
Maximumtemperatur, Minimum und Mittelwert mit 30, 20 und 24 in beiden Jahren gleich, dabei gab es 2016 den Calima mit Hitzeperiode zu Beginn und nochmal zu Ende des Monats. Zu Beginn am 10. August ging nachts die Temperatur nicht unter 28 Grad.
Bei der Luftfeuchte kann man beim Minimum erkennen, das etwas anders gewesen sein muss. Maximum in beiden Jahren mit 86% gleich, Mittel 67 und 72 zeigt schon, dass 2016 mit 67% etwas anders gewesen sein muss und im Minimum 45 zu 52 das vergleichbare Bild.
07 September 2016
05 September 2016
Das Wetter im August in Bildern
Von den gängigen Wettervorhersageseiten war die Hitzewelle zu Beginn des Monats und gegen Ende jeweils angekündigt worden
In der Abbildung ist die Vorhersage. Die Hitzewelle kam dann ein bischen später als erwartet.
Bilder von el Tiempo en Canarias, die sie vom öffentlichen Wetterdienst hatten. Diese Karten stellen die Temperaturstufen da. Wenn es zu heiss wird, gibt es verschiedene Warnstufen. In der ganzen Zeit gab es auch Hinweise, was in Feld und Flur nicht erlaubt ist, um Brände zu verhindern. Jeder Hausbesitzer bekam ein Informationsblatt in den Briefkasten, was zu berücksichtigen sei.
Da ist ein Beispiel für die Veränderung der Warnstufen von gelb zu grün. Die höchste Warnstufe ist orange.
Um den 20 igsten August gab es eine Phase mit Bewölkung und niedrigeren Temperaturen.
Gegen Monatsende gab es wieder einen Calima. Man sieht den Saharastaub. Die Temperaturen stiegen und die Luftfeuchte sank.
![]() |
(Quelle: el Tiempo en Canarias) |
![]() |
8. August 2016 |
![]() |
9. und 10. August 2016 |
![]() |
(Canarias Tiempo) |
Da ist ein Beispiel für die Veränderung der Warnstufen von gelb zu grün. Die höchste Warnstufe ist orange.
![]() | |
21. 8. 2016 (Canarias Tiempo) |
![]() |
(Canarias Tiempo) |
04 September 2016
Das Wetter im August
.
Bis auf die Hitzeperioden und dazwischen die sehr kräftigen Winde, war das ein relativ typischer August.
Es gab eine Hitzeperiode mit fast 40 Grad im Maximum und nachts nicht unter 25 Grad um den 9. August und jetzt Ende des Monats noch einmal eine kurze nicht ganz so ausgeprägte Hitzeperiode.
Niederschlag gab es gar keinen, was eigentlich typisch für August ist.
Die Luftfeuchte ist wie immer ein Spiegel der Temperaturen. Sie war aber immer messbar, wenn z. T. auch sehr niedrig.
Da es im letzten Jahr im August auch keinen Gartenbericht gab, entfällt er jetzt auch
Bis auf die Hitzeperioden und dazwischen die sehr kräftigen Winde, war das ein relativ typischer August.
Es gab eine Hitzeperiode mit fast 40 Grad im Maximum und nachts nicht unter 25 Grad um den 9. August und jetzt Ende des Monats noch einmal eine kurze nicht ganz so ausgeprägte Hitzeperiode.
Niederschlag gab es gar keinen, was eigentlich typisch für August ist.
Die Luftfeuchte ist wie immer ein Spiegel der Temperaturen. Sie war aber immer messbar, wenn z. T. auch sehr niedrig.
Da es im letzten Jahr im August auch keinen Gartenbericht gab, entfällt er jetzt auch
Abonnieren
Posts (Atom)